BlickführungKörperhaltungLinienführungInstruktionen

Zuerst treffen sich alle Teilnehmer zur Event-Startzeit am Treffpunkt hinter der Karthalle.
Dort werden alle Fragen geklärt, Gruppen eingeteilt, Bikes zugewiesen und Instruktionen für die Erstteilnehmer am Motorrad, sowie an der Strecke gemacht.
Anschließend werden die Bikes gestartet und
es geht auch schon in den ersten Turn.
Nun werden im Zuge des Events der Reihe nach Turns von 10 bis 15 Minuten gefahren.
Die Gruppen sind unterteilt in Einsteiger, Mittel und Schnell.
Während der Turns werdet ihr von Instruktoren begleitet.
Diese folgen euch oder fahren vor weg und zeigen euch die Linie.
Zwischendurch werden Sie euch zur Seite nehmen und an Verbesserungen mit euch arbeiten.
Sobald die Zeit des Events abgelaufen ist, gebt ihr die Bikes ab, zieht euch um und tauscht euch gerne noch mit anderen Teilnehmern oder Instruktoren aus.
Ab dann ist das Event vorbei.
Lasst uns gerne wissen, wie ihr es fandet oder ob es Verbesserungen gibt.
Ansonsten wünschen wir euch einen guten Heimweg und hoffen, dass ihr auch beim nächsten Event wieder mit dabei seid.
Sicherheit geht vor!
Als Standard Ausrüstung müsst ihr bitte mitbringen:
- eine Lederkombi (Einteiler oder Zweiteiler)
oder
eine eng anliegende Textilkombi (mit Protektoren) - einen Rückenprotektor (falls nicht in der Kombi eingearbeitet)
- knöchelhohe Motorradstiefel
- Handschuhe
- Integralhelm
Knieschleifer bieten sich an, da das Knie sehr schnell den Boden berühren wird.
Für das angenehmere Fahren empfehlen wir auch Funktionswäsche unter die Kombi zu ziehen.
Action-Kameras wie GoPros oder ähnliches sind gestattet.




Um gut durch das Event zu kommen, empfehlen wir euch auf jeden Fall mindestens 1 bis 2 Liter Wasser dabei zu haben. (gut auch mit Magnesium gegen den anschließenden Muskelkater)
Auch kleine energiereiche Snacks wie Bananen oder Müsliriegel oder Brötchen sind für den kleinen Hunger sehr hilfreich.
Gefahren wird auf MRF 140ccm und 155ccm Pitbikes.
Die Bikes sind modifiziert und perfekt für den Racing Einsatz abgestimmt.
Einfach draufsetzen und losfahren.
Für alle interessierten ist im folgenden Video eine kleine Aufführung der Umbauten aufgezeigt.
Wer Teile für sein eigenes Pitbike braucht oder Hilfe beim Modifizieren kann sich auch gerne bei uns melden.
Wir unterstützen euch gerne.
Über das Jahr hinweg fahren wir Indoor und auch Outdoor.
Als Outdoor-Strecken sind bei uns Kartbahnen in Spa und Hagen im Angebot. Ein besonderes Highlight für jeden Pitbike begeisterten ist auch unser Event in Spanien auf der Kartbahn. Hier sind wir zweimal im Jahr, meist zum Beginn und Ende der Outdoor-Saison.
Indoor haben wir die Kartbahn in Wuppertal im Angebot. Hier besteht die Möglichkeit, während des Events auch einen Richtungswechsel vorzunehmen und damit zwei unterschiedliche Streckenlayouts an einem Tag fahren zu können.
Stecken
In Spa fährt man eine wunderschöne Strecke im Outdoor Bereich.
Lange Radien gepaart mit schnellen und engen Bereichen machen die gesamte Strecke anspruchsvoll und abwechslungsreich.
Was man in Wuppertal gelernt und vertieft hat, wird hier auf die Probe gestellt.
Ein MUSS für jeden Pitbike Fahrer und ambitionierten Racer.
1963 wurde das Motodrom Hagen eröffnet und gehört damit zu den ältesten permanenten Kartbahnen in Deutschland.
Seither war die Rennstrecke am Rande des Ruhrgebietes und in Südwestfalen schon mehrmals Austragungsort internationaler Kartrennen. Mit einer Länge von 865 Metern und 15 Kurven gibt es im Motodrom Hagen für die Fahrer nicht viel Zeit zum Verschnaufen.
Die Kartbahn hat, je nach Witterung ganzjährig geöffnet und verspricht viel Spaß für Klein und Groß.
![]() | ![]() |
Wuppertal ist eine sehr anspruchsvolle Strecke mit schnellen wechseln zwischen Links und Rechtskurven.
Sobald man aber diese Strecke meistert kann man auf allen anderen Strecken problemlos fahren.
Durch das Fahren der Strecke in die entgegengesetzte Fahrtrichtung erhält man wiederum ein komplett anderes Streckenlayout mit einer anderen Charakteristik. Die Kurven werden von spitz und hart zu langgezogenen weichen Radien.
Perfekte Verhältnisse, um sich und seine Fähigkeiten weiterzubilden.
Die Yepes Motor-Strecke ist eine moderne Rennstrecke, die Ende 2020 eingeweiht wurde und eine Länge von ca. 1.200 Metern hat, davon 10 Rechtskurven und 5 Linkskurven.
Die Spurweite beträgt 10 Meter.
Es verfügt über große Schlupflöcher, um maximale Sicherheit bei der Sportausübung zu gewährleisten, sowie schnelle Zugangspunkte für Rettungsdienste und Streckenposten.
Darüber hinaus grenzt die Streckenbeschilderung die Strafräume (in Grün) sowie die Randbereiche an den Kurvenscheiteln und Kurvenausgangsbereichen ab.
Schließlich verfügt es über unabhängige Ein- und Ausgangszonen zur Rennstrecke.